Die Physiotherapie ist weit mehr als nur ein Beruf mit dem man sein Lebensunterhalt bestreiten kann. Vielmehr ist sie ein Beruf mit sinnstiftenden Charakter. In der Physiotherapie werden medizinisches Fachwissen mit Empathie und direkter Hilfe für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit und Lebensqualität eingeschränkt sind mit einander verbunden.
Sinn stiftend ist dieser Beruf, da Physiotehrapeut:innen…
… mit ihrer Therapie eine direkte und spürbare Hilfe für Patient:innen mit akuten, subakuten und chronischen Schmerzen leisten.
… einen großen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von anderen Personen beitragen.
… einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten, indem sie nicht nur kranke Meschen behandeln, sondern auch in der Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind und damit vorbeugen, dass es bestenfalls gar nicht erst zu Beschwerden kommt.
… immer den individuellen Menschen im Blick haben und auf diese Weise über menschliche Nähe und sinnvollen Beziehungen einen großen sozialen Beitrag leisten.
Und obwohl der Beruf so sinnstiftend ist, hat eine Studie aus dem November 2024 des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) gezeigt, dass im Bereich der Physiotherapie 11.584 Stellen unbesetzt sind. Somit ist ein deutlicher Fachkräftemangel erkennbar. Die Physiotherapie liegt mit diesem Engpass an Fachkräften im Gesundheitswesen noch vor den Zahnmedizinischen Fachangestellten (7.342) und der Gesundheits- und Krankenpflege (7079).
Diesem Fachkräftemangel wollen wir entschieden entgegenwirken und interessierten Menschen den sinnstiftenden Beruf der Physiotherapie entgegen bringen.
Uns ist es eine Herzensangelegenheit kompetente Physiotherapeut:innen für den Arbeitsmarkt von morgen auszubilden und auf diese Weise unser Wissen und unserer Begeisterung für diesen Beruf weit in die Welt hinauszutragen!
Für dich also die Gelegenheit deinen Traumberuf bei uns zu erlenen!
Quelle:
Herzer, Philip / Kunath, Gero, 2024, Fachkräftelücken belasten wichtige Wirtschaftszweige, Studie im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln