FAQ - Häufige Fragen

Wie schön, dass Du Dich für den Beruf als Physiotherapeut und uns als Schule interessierst.
Vermutlich bist Du gerade dabei, Dir erste Gedanken rund um Deine berufliche Zukunft zu machen. Vielleicht hast Du aber auch schon konkrete Vorstellungen? Wo auch immer Du stehst; es geht um Deine Zukunft, Deinen nächsten und wichtigen Schritt!
Die Ausbildung soll super anspruchsvoll sein. Kann ich das überhaupt?

Als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung reicht der Hauptschulabschluss. Und ja, in der Tat ist die Ausbildung anspruchsvoll. Du wirst viel lernen! Und das ist auch gut und wichtig. Denn schließlich liegt das Wohl von Menschen, ihre Gesundheit, ihr Körper, als Therapeut in Deinen Händen. 

Wenn Du bereit bist zu lernen, Dich auf Neues einzulassen. Wenn Du kontaktfreudig bist, Dich gerne bewegst und Freude hast, anderen etwas beizubringen. Wenn Du dich wirklich für Menschen aller Art interessierst und “ein feines Händchen für sie hast”, dann sind das schon tolle Voraussetzungen dafür, ein guter Therapeut zu werden. Den Rest bringen wir Dir bei.  

Wir glauben – und unsere Erfahrungen aus nun 65 Jahren Bildungsorganisation bestätigen das – sobald das Interesse geweckt ist, lernt es sich gleich leichter. Auf einmal werden die Leistungen viel besser, als sie in der Schule jemals waren. 

Also trau Dich und begib Dich in unsere Hände, denn ein wichtiger Teil von erfolgreichem Lernen sind: engagierte Lehrer. Und die haben wir! 

Wenn Du eher der Typ bist, der sich in kleinen Lerngruppen und einem bestehenden Klassenverbund wohlfühlt, wenn Dir eine enge persönliche Begleitung während Deiner Ausbildung wichtig ist, dann wäre vielleicht im Moment die schulische Ausbildung einem Studium vorzuziehen. 

Aber wer sagt denn, dass es dabei bleiben muss. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Tasche stehen Dir doch alle Möglichkeiten offen. Denn vielleicht fühlst Du Dich erst etwas später bereit für ein Studium.  

Wusstest Du schon: Auch mit einem Hauptschulabschluss kannst Du – sobald Du einen beruflichen Abschluss aufweisen kannst – an einer Hochschule fachbezogen studieren.  

Ausbildung & Studium, bei uns kannst Du beides kombinieren: Du kannst dich noch nicht entscheiden? Nimm doch den Druck raus. Bei uns kannst Du erstmal mit Deiner schulischen Ausbildung starten und während der Ausbildung mit einem Dualen Bachelorstudium der Physiotherapie an der Diploma Hochschule beginnen. Das hört sich doch gut an, oder? 

Ob wir – das Hüserteam, die Hüserschule zu Dir passen? 

An der Hüserschule geht es sehr familiär und persönlich zu. Es fühlt sich bei uns fast ein bisschen wie “zuhause” an. Ein “Safe Space”. Das liegt vielleicht auch an der Umgebung. Unsere Schule liegt total ruhig und idyllisch im Grünen. Direkt am Kurpark von Bad Laer. Falls Du also keinen Bock auf Lärm, Beton und Parkplatzsuche hast – ist dieser Lernort für Dich bestimmt richtig. 

DEIN GRÜNES KLASSENZIMMER!

Während Deiner Ausbildung, liegt uns Deine enge Begleitung wirklich am Herzen. Das zeigt sich insbesondere auch durch die intensive Betreuung durch unsere Lehrkräfte während Deiner praktischen Ausbildung. 

Die Eva Hüser Schule gibt es nun seit 65 Jahren. Wir sind absolute Profis auf dem Gebiet der Physiotherapieausbildung, denn das machen wir seit Jahrzehnten erfolgreich. Wir arbeiten mit den renommiertesten Einrichtungen der Region in der praktischen Ausbildung am Patienten zusammen und unser Unterricht war schon vor Corona digital ausgerichtet. 

Das alles sind Deine Vorteile, wenn Du die Ausbildung an unserer Schule absolvierst. 

Aber das Schönste: Wir alle lieben unseren Beruf. Unsere Schüler darauf vorzubereiten, das ist für uns eine absolute Herzensangelegenheit. 

Und das spürt man. Das ist das Hüser Flair 😊  

  • Du willst sinnstiftend arbeiten.
  • Verantwortung zu übernehmen und selbstbestimmt arbeiten ist dir wichtig.
  • Du willst etwas bewegen – nachhaltig, und  einen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft leisten? 
  • Du liebst die Abwechslung?

Dann bist Du in diesem Beruf absolut richtig. Denn als Physiotherapeut begleitest Du Menschen individuell auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Wenn Du sportlich bist und Dich gerne selbst bewegst, kommst Du Deinem Hobby durch die Ausbildung und den Beruf viel näher. Du lernst alles über den menschlichen Körper. Ist das nicht toll? 

Du wirst händeringend gesucht! Das ist schon mal klar. Die Physiotherapie ist eine „sichere Bank“ – Deutschland braucht gut ausgebildete Physiotherapeuten. Unsere Schüler haben meist schon lange vor ihrem Examen ein Job-Angebot. Während der praktischen Ausbildung lernst Du verschiedene Organisationen und Fachbereiche kennen. Das ermöglicht Dir quasi schon während der Ausbildung herauszufinden, wo Du später mal arbeiten möchtest.  

 Absolut! Du wirst mit Menschen arbeiten. Jeder Mensch ist unterschiedlich – Du wirst dich kontinuierlich auf neue Persönlichkeiten und ihre Krankheitsbilder einstellen (müssen), und Dich dadurch fachlich, aber auch persönlich weiterentwickeln.  

Mit dieser Grundausbildung steht Dir ein unfassbar breites Spektrum an beruflichen Einsatzmöglichkeiten offen. Ob als Therapeut im Krankenhaus inmitten eines großen interdisziplinären Teams aus Ärzten und anderem medizinischen Fachpersonal. Oder lieber in einer kleinen Praxis? Vielleicht willst Du auch schnell den Sprung in die Selbständigkeit wagen? Alles ist möglich.  

Du hast zudem die Möglichkeit, Dich auf ein Fachgebiet zu spezialisieren. Vielleicht arbeitest Du gerne mit Kindern, oder lieber mit Sportlern? Auch tiergestützte Therapie ist ein beliebter Einsatzbereich, in den Du Dich weiterentwickeln kannst.  

Falls Dir Bildung und das Unterrichten am Herzen liegt, kannst du dich ebenso gut pädagogisch zur Lehrkraft weiterbilden bzw. dieses Fach (sogar hier in der Region) studieren. 

Du merkst; hier gibt es noch so viele Bereiche, die wir Dir sehr gerne vorstellen würden. Sprich uns doch einfach an. 

Einige Therapeuten schlagen nach ein paar Berufsjahren den Weg zum Osteopathen oder Heilpraktiker ein. 

Für welchen Bereich auch immer Du Dich entscheidest, eines haben alle gemein: Du triffst auf flache Hierarchien und Du arbeitest als Therapeut autark. Das heißt: Du untersuchst den Patient, Du entwirfst — auf Grundlage der ärztlichen Verordnung — Deinen Behandlungsplan und therapierst ihn danach.  Wenn Du gerne Verantwortung übernimmst und selbst entscheiden möchtest, ist der Beruf genau richtig für Dich.

Dem ist nicht mehr so und es kommt zudem immer darauf an, wo du arbeitest. Natürlich wünschen wir uns alle, dass Physiotherapeuten angesichts ihres wertvollen Handelns und ihrer hohen Fachexpertise deutlich mehr verdienen sollten. Die Verbände setzen sich stark hierfür ein und in den letzten Jahren konnte ein deutlicher Gehaltsanstieg verzeichnet werden. Auch die Politik unterstützt diese Entwicklung und signalisiert, wie wichtig dieser Beruf für die Gesellschaft ist (systemrelevant).  Die Gehälter steigen seit Jahren. Nicht zuletzt auch aufgrund des sich zuspitzenden Fachkräftemangels wird sich dieser Trend verstärkt fortsetzen. 

Als Physiotherapeut bist Du viel flexibler im Hinblick auf Arbeitspensum und Arbeitszeiten, als das in vielen anderen Jobs des Gesundheitswesens der Fall ist. Denn es ist nicht ungewöhnlich nur auf Stundenbasis oder Teilzeit zu arbeiten. Auch Spät- oder gar Nachtschichten gibt es in der Physiotherapie quasi nicht. Wochenenddienste sind eher die Seltenheit.  

Planst Du also Beruf und Familie, lässt sich dies als Physiotherapeut sehr gut umsetzen.  

Zuerst einmal eine Ausbildung als Physiotherapeut zu absolvieren und später ein (ggf. Medizin-) Studium aufzunehmen kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. So kannst Du während des Studiums als voll bezahlter Therapeut gutes Geld verdienen, in dem Du stundenweise bspw. in einer Praxis arbeitest. Falls Du Medizin studieren möchtest, ist die Ausbildung zur Überbrückung der Wartesemester hervorragend geeignet, da Du wichtige Inhalte für dein Studium schon während der Ausbildung lernst. 

Und zu guter Letzt: Die Physiotherapie ist Handwerk am menschlichen Körper. Sie ist ein absolut wertvoller Beruf, der viele Möglichkeiten der individuellen Entfaltung als auch unternehmerische Chancen bietet! Greif zu 😊 

Die ersten 1,5 Jahre erwartet Dich die schulische Ausbildung.

Hier lernst Du alles um den menschlichen Körper und seine Funktionen grundlegend kennen und wie man zu einem Befund kommt sowie entsprechend auch physiotherapeutische Techniken. Fächer sind zum Beispiel: Anatomie, Physiologie, Neurologie, Orthopädie, Befundlehre, Massage, Manuelle Therapie, Bobath.

Während dieser Zeit schnupperst Du aber bereits in Praktikumsstellen rein und schaust unseren Praktikanten über die Schulter. Zudem gibt es zahlreiche Praxisprojekte  durch die Du das Gelernte bereits praktisch anwenden kannst.

Danach wirst du für ca. ein Jahr in verschieden Fachgebieten und in verschiedenen Organisationen Deine praktische Ausbildung absolvieren. Jeweils mittwochs kommt ihr alle an der Schule zum Unterricht und zur Reflexion zusammen. 

Die letzten Monate vor dem Examen findet dann wieder Unterricht / Repetition statt. Wir machen euch fit fürs Examen!

Hier findest Du mehr Infos zur Ausbildung.

Die Ausbildung ist kostenfrei.

Wir erheben lediglich einmalig eine Verwaltungsgebühr sowie quartalsweise Gebühren für Materialien und digitale Lernplattformen.

Du hast die Möglichkeit Schüler-BAföG zu beantragen. Sprich uns gerne an!

Den Schülern stehen fünf Kursräume (Praxisräume mit Therapieliegen, Gymnastikhalle, Theorieraum) sowie ein Bobathraum zur Verfügung. Zudem sind in den Räumlichkeiten eine Schülerküche sowie ein Aufenthaltsraum mit Teeküche vorhanden. Diese können die Schüler auch außerhalb des Unterrichts für Gruppenarbeiten nutzen.

Darüber hinaus stehen zwei Terrassen – eine in Form des Grünen Klassenzimmers – zur Verfügung. Die Vorzüge des direkt angrenzenden Kurparks wie z.B. große Wiesen, Barfußpark, Wassertretbecken und die Saline werden auch im Rahmen des Unterrichts regelmäßig genutzt und machen die Schule zu einem naturnahen, grünen Standort.

Neben ausreichendem PT-Material und Knochenmodellen sind unsere Kursräume mit digitalen Smartboards ausgestattet, die einen modernen und abwechslungsreichen Unterricht ermöglichen. Alle Schulräumlichkeiten verfügen über W-Lan.

Du wirst für ca. 1 Jahr an verschieden Orten (Krankenhäuser, Rehazentren, Physiopraxen,  etc.) und in verschieden Fachgebieten eingesetzt. Du bist vor Ort in das Physiotherapieteam integriert und wirst dort angeleitet. Zudem wirst Du durch Dozenten der Schule regelmäßig betreut. 

Die Praktika musst Du nicht selbst organisieren. Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit unseren Partnern zusammen.

Das sind ganz schön viele Infos. Vielleicht lässt du diese erstmal auf dich wirken. 

Du willst nicht so lange warten und deine Fragen gleich mit uns persönlich besprechen? Du hast Lust gleich mal in den Hüser Schulalltag reinzuschnuppern? 

Kein Problem: Sprich‘ uns doch einfach an und mach einen Termin zu einem Gespräch mit uns aus. Wir klären dann alles gemeinsam mit dir.  

Komm doch vorbei und lerne uns kennen. Du kannst ganz unverbindlich zu einem von dir gewählten Termin in unseren Unterricht reinschnuppern und dich mit unseren Schüler:innen und Dozent:innen austauschen. Wir ermöglichen dir auch, unsere Schüler:innen während ihrer praktischen Einsätze zu begleiten.

Dein Weg zu uns

Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz.

Hier geht's lang...

Mit wenigen Klicks nimmst Du direkt Kontakt mit uns auf – wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!

Du hast Fragen zur Bewerbung?

Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen und Deine offenen Fragen zu beantworten.

Oder hast Du Lust einen Tag an dem Hüser-Schulalltag teilzunehmen? Dann vereinbare Deinen persönlichen Schnuppertag und komm vorbei!